TOP

MTA Ausbildung erfolgreich gemeistert

In diesem Jahr wurde erstmals durch die Freiwillige Feuerwehr Brunn die modulare Truppmannausbildung für alle Feuerwehren der Marktgemeinde Lauterhofen organisiert und ausgerichtet. Unterstützt wurde hierbei die Feuerwehr Brunn durch die Feuerwehren im Gemeindegebiet und durch die Kreisbrandinspektion.

Die Lehrgangsteilnehmer/innen kamen von der Feuerwehr Brunn, Engelsberg, Gebertshofen, Pettenhofen, Traunfeld, Trautmannshofen und Lauterhofen.

Am 21. Oktober 2022 konnten dann alle angetretenen Kameradinnen und Kameraden die Prüfung, welche sich aus einem theoretischen und praktischen Teil zusammensetze, erfolgreich ablegen.

Neben dem Kreisbrandmeister Andreas Feil und den Kommandanten machte sich auch der 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Lauterhofen, Ludwig Lang, ein Bild vom Leistungsstand der Prüflinge und gratulierte Ihnen für die gezeigten Leistungen und dankte ihnen zugleich für die Übernahme dieses wichtigen Ehrenamtes bei der Feuerwehr.

Von der FF Traunfeld nahm Lukas Kölbl erfolgreich an der diesjähren Modularen Truppmannausbildung teil.

Fotos: FF Traunfeld – Text bearbeitet: FF Lauterhofen

TOP

Lange Nacht der Feuerwehren

Im Rahmen der bayernweiten Aktion „Lange Nacht der Feuerwehren“ beteiligten sich auch zahlreiche Feuerwehren aus dem Landkreis Neumarkt und stellten ihre Arbeit, Ausbildung und Ausrüstung der Öffentlichkeit vor. Auch beim Feuerwehrgerätehaus in Traunfeld standen die Türen offen.

Interessierte konnten sich über Gerätschaften, Ausrüstung und das Gerätehaus informieren. Für das leibliche Wohl wurde auch Bestens gesorgt.

Foto + Text: FF Traunfeld

TOP

125 Jahre FF Sengenthal

Mit einer Abordnung waren wir bei den Feierlichkeiten der FF Sengenthal zu ihrem 125.-jährigen Gründungsjubiläum. Beim Festzug durch Sengenthal am Nachmittag präsentierte sich der Gastgeber von seiner schönsten Seite.

Text + Fotos: FF Traunfeld

TOP

125 Jahre FF Stauf

Die Feuerwehr Stauf feierte ihr 125 jähriges Gründungsfest. Wir waren mit der Vereinsfahne und einer Abordnung natürlich mit dabei und feierten den Jubelverein.

Text + Fotos: FF Traunfeld

TOP

Großer Ehrenabend der Feuerwehr Traunfeld

Die Freiwillige Feuerwehr Traunfeld, kann auf eine 130-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Aus diesem Grund lud die Vorstandschaft ihre Mitglieder Anfang Juni  zu einem ganz besonderen Kameradschaftsabend ein. Besonders deshalb, weil sie erstmalig in ihrer Vereinsgeschichte langjährige Mitglieder ehrten.

Die Feierlichkeiten begannen mit einem Festgottesdienst zu Ehren der verstorbenen Vereinsmitglieder im Pfarrgarten bei herrlichem Sonnenschein und mit musikalischer Begleitung der Schwarzachmusikanten aus Oberölsbach. Kaplan Sunil Ekka zelebrierte den Gottesdienst und begann seine Predigt mit den Worten: „Wie schön, dass jeder Helfer im Dienst der Feuerwehr von dem Leitmotiv: „Einer für alle, alle für einen!“ beherrscht ist. Das ist nicht nur Ausdruck einer großartigen Gemeinschaft, sondern zugleich einer der tiefsten Gedanken des Christentums.“

Im Anschluss an den Gottesdienst zog der Verein in Begleitung der Blasmusik und den zahlreichen Gästen zum Schützenhaus, wo Vorstand Manfred Heinig die Gästeschar begrüßte und zum gemeinsamen Festessen einlud.

In seiner anschließenden Ansprache bedankte sich Heinig bei allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. In seiner Rede ging der erste Vorstand kurz auf die Vereinsgeschichte ein.

Die Freiwillige Feuerwehr Traunfeld wurde 1892 von 37 Männern ins Leben gerufen. Die Ausrüstung bestand aus einer Handpumpe mit elf Hanfschläuchen. Im Laufe der Jahre hat sich nicht nur in Sachen Ausrüstung einiges verändert, auch die Mitgliederzahlen stiegen stetig und natürlich konnten auch zahlreiche Feste und Jubiläen gefeiert werden. „In einer 130-jährigen Vereinsgeschichte gibt es Mitglieder, die schon sehr lange bei der Feuerwehr sind und diese sollen heute besonders geehrt werden“ schloss Manfred Heinig seine Ansprache und übergab das Wort an Ehrengast und Bürgermeister Ludwig Lang. „Eure Arbeit ist einfach unbezahlbar und wird auch in Zukunft nicht weniger – dies ist Dienst an der Heimat und den Menschen vor Ort!“ so Lang in seinen Grußworten. Als kleine Anerkennung für deren unermüdlichen Einsatz überreichte Lang einen Scheck. Mit den Worten: „Ehre, wem Ehre gebührt!“ leitete der Bürgermeister zur Ehrung der Jubilare über.

75 Kameraden und Kameradinnen können auf ein rundes Vereinsjubiläum zurückblicken. Insgesamt folgten 43 von ihnen der Einladung und konnten eine Urkunde und eine Anstecknadel in Empfang nehmen.

Im Folgenden wurden für die Mitgliedschaft in der  FF Traunfeld geehrt:

Für 20 Jahre:

Frank Bauer, Johannes Bayerl, Martin Braun, Markus Dengler, Claudia Häring, Andreas Hummel, Tanja Koch, Thomas Kölbl, Christian Lehmeier, Werner Mayer, Norbert Meier, Andreas Preißl, Hans-Jürgen Reif, Daniel Schmer, Andreas Semmler, Susanne Semmler, Florian Ulm und Peter Ulm

Für 30 Jahre:

Michael Dengler, Walter Eller, Michael Endres, Erwin Fuchs, Matthias Geitner, Helmut Graf, Johann Graf, Manfred Heinig, Thomas Heinig, Alois Kellermann, Karl Kellermann, Hubert Lang, Sigurt Lang, Andreas Lehmeier, Konrad Meier, Manfred Meier, Franz Xaver Niebler, Günter Pfeiffer, Hubert Pielenhofer, Raimund Pinzel, Bernhard Rauscher, Markus Rauscher, Stefan Schinhammer, Marco Schmer, Gerhard Vielwerth, Markus Wittmann, Stefan Wittmann und Jürgen Zeberl

Für 40 Jahre:

Josef Bayerl, Norbert Brandl, Richard Hupfer, Ludwig Lehmeier, Reinhard Meier, Gerhard Ulm, Alfons Wagner, Erwin Wagner und Gerhard Wittmann

Für 50 Jahre:

Peter Braun, Anton Dengler, Xaver Dengler, Anton Hummel, Michael Kölbl, Anton Lehmeier, Johann Mayer, Michael Mayer, Erhard Preißl und Eduard Schöner

Für 60 Jahre:

Michael Endres, Konrad Kölbl, Adolf Lang, Heinrich Lang, Klemens Meier, Heribert Mörtl, Rudolf Pfeiffer, Rudolf Pinzel und Fritz Schinhammer

Für 70 Jahre:

Otto Hirschmann

Weitere Bilder finden Sie unter Bilder 2022 – Ehrenabend und hier.

Text: Brigitte Lang, Neumarkter Tagblatt

Fotos: FF Traunfeld – Johannes Bayerl, Maria Hierl

TOP

125 Jahre FF Loderbach

Am letzten Sonntag im Mai feierte die FF Loderbach ihr 125.-jähriges Gründungsfest. Auch wir feierten am Nachmittag beim Festumzug in Loderbach nach dem Fahneneinzug kräftig mit. 

Fotos + Text: FF Traunfeld

TOP

150 Jahre FF Alfeld

Am letzten Maiwochenende feierte die FF Alfeld ihr 150-jähriges Gründungsjubiläum. Am Nachmittag zogen wir mit der Jubelwehr und vielen Vereinen durch den Ort und zeigten so unsere Verbundenheit mit der Jubelwehr.

Foto: FF Alfeld (https://alfeld.feuerwehren.bayern/media/filer_public/b6/d7/b6d78123-2260-4b8a-a751-59f632d6c746/150_jahre_ff_alfeld_006.jpg.1920x0_q85_crop-smart_upscale.jpg)

Text: FF Traunfeld

TOP

125 Jahre FF Dietkirchen

Zum 125 jährigen Gründungsfest der Feuerwehr Dietkirchen nahm auch die Feuerwehr Traunfeld an den Feierlichkeiten teil. Am Nachmittag beim Festzug und anschließendem Fahneneinzug feierten wir zusammen mit dem Jubelverein.

Fotos + Text: FF Traunfeld

TOP

Staatliche Ehrungen der Feuerwehr

Das Ehrenamt Freiwillige Feuerwehr ist unbezahlbar. Vor allem im ländlichen Bereich ist die Freiwillige Feuerwehr eine tragende Säule des Gemeindelebens und des Gemeinwohls – jederzeit bereit, Mitbürgerinnen und Mitbürgern in der Not tatkräftig und kompetent zur Seite zu stehen.

Landrat Willibald Gailer nahm zusammen mit Bürgermeister Ludwig Lang, Kreisbrandrat Jürgen Kohl, den Kreisbrandinspektoren Peter Häberl und Joachim Klein sowie Kreisbrandmeister Andreas Feil die Ehrungen in der Schulturnhalle in Lauterhofen vor.

Geehrt wurden aktive Feuerwehrmitglieder für ihre 25jährige und 40jährige Mitgliedschaft. Zudem wurden 3 Feuerwehrleute aus der Marktgemeinde mit dem Ehrenkreuz der Bayerischen Feuerwehren ausgezeichnet.

Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Traunfeld erhielten die Auszeichnung für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft Markus Dengler, Christian Lehmeier und Florian Ulm. 

Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft konnten sich aus den Reihen der FF Traunfeld Erwin Wagner, Norbert Brandl, Gerhard Wittmann und Richard Hupfer über die Auszeichnung freuen.

Zum gebührenden Abschluss lud der 1. Bürgermeister Ludwig Lang die Anwesenden zu einem gemeinsamen Abendessen ein.

Foto: Josef Piehler; Text: Josef Piehler für die NN (bearbeitet von der FF Traunfeld)

TOP

125 Jahre FF Lippertshofen

Das erste Feuerwehrfest des Jahres 2022 im Landkreis Neumarkt nach einer langen Zeit ohne Feste und Feiern und wir waren dabei.

Die Feuerwehr Lippertshofen feierte ihr 125 jähriges Gründungsfest. Wir waren mit der Vereinsfahne und einer Abordnung natürlich mit dabei und feierten den Jubelverein.

Fotos + Text: FF Traunfeld