TOP

DEFI – Traunfeld installiert

In Traunfeld verzeichnete das Crowdfunding-Projekt „Defi trau di“ einen großartigen Erfolg. Mit dem Projekt, dass die Freiwillige Feuerwehr Traunfeld gemeinsam mit den Kirwaboum und Kirwamoila und der Marktgemeinde Lauterhofen durchgezogen hat, konnten zwei Defibrillatoren angeschafft werden. „Defi trau di“ steht für die Ortschaften Traunfeld und Dippersricht, die Standorte der medizinischen Geräte.

Benötigt wurden 6000 Euro, „kein Pappenstiel“, resümierte der örtliche Marktrat Robert Kölbl, doch für beide Ortschaften sollte ein Defibrillator angeschafft werden inklusive beheizbarer Wandkästen, um den Bürgern jederzeit „öffentlich und schnellstmöglich“ einen Zugang zu den potenziell lebensrettenden Geräten zu bieten.

Kölbl dankte allen Spendern, insbesondere den Firmen Hein Verpackungen und der Tankstelle Mutzbauer und Radke, und der Raiffeisenbank Neumarkt, vertreten durch die Projektbegleiter der Crowdfunding-Plattform, Anna-Lena Lutz und Bastian Fürst, sowie Julian Wastl, Leiter der Filiale Lauterhofen.

Ohne die Unterstützung der beiden größten örtlichen Firmen wäre das Projekt nicht gelungen, sagte Kölbl. Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro von der Firma Hein Verpackungen konnte die erste Hürde, der Break Even Point von 2000 Euro genommen werden, anschließend ging es mit dem Projekt gut voran. Ausdrücklich dankte Kölbl Friederike Hein für diese frühzeitige Unterstützung.

Die M&R-Tankstelle sorgte mit einer weiteren großzügigen Spende dafür, über die zweite Hürde bei 5000 Euro zu kommen. Hier an der Tankstelle ist auch der erste Defi bereits installiert worden, Dippersricht folgt noch. Die Installation hat kostenfrei die Firma Elektro Ulm übernommen.

Einen weiteren Dank richtete Kölbl an die Marktgemeinde. Bürgermeister Ludwig Lang hatte sich unverzüglich bereit erklärt, das Projekt mit zu begleiten, denn die FFW ist kein eingetragener Verein, die Kirwaboum und Kirwamoila sind nicht gemeinnützig, ein weiterer Partner war damit notwendig.

Bürgermeister Lang dankte Kölbl und allen „Mitstreitern“ für die Initiative, „ein Projekt, das den Menschen hilft, wenn der Notfall eintritt“. In Lauterhofen gebe es die First Responder, aber bis die Ersthelfer nach Traunfeld rauskommen, vergehe wertvolle Zeit. Auch Lang dankte der Raiffeisenbank, „ein wirklich gelungenes Projekt“.

Eine Informationsveranstaltung, bei der Kardiologe Dr. Johannes Neumarkt über Zweck und Nutzen von Defibrillatoren referierte, gab es bereits, eine Einweisung in die Handhabung der Geräte, soll zeitnah für Interessierte folgen.

Die hochwertigen Defis der Firma Juramed Medizintechnik aus Neumarkt sind ohne Akkuwechsel sowohl für Erwachsene als auch für Kinder verwendbar, informierte Kölbl. Geplant ist noch eine Karte mit Notfallnummern, die man anrufen kann, damit der Defi gebracht wird.

Das Crowdfunding ist eine Plattform, bei der viele Leute kleine Summen für ein sinnvolles Projekt spenden können, und richtet sich an gemeinnützige Vereine und Institutionen. Mit der Schwarm-Finanzierung können gemeinnützige Vorhaben von 500 bis 15000 Euro finanziert werden, die durch die Raiffeisenbank auch finanziell unterstützt werden.

Das Projekt „Defi trau di“ erreichte mit 96 Unterstützern eine Summe von insgesamt 6180 Euro, davon 960 Euro Zuschuss von der Raiffeisenbank. Infos über die Spendenplattform und die Projekte gibt es unter www.raiba-neumarkt-opf.viele-schaffen-mehr.de.

Quelle Bericht + Foto: Neumarkter Nachrichten – Jutta Riedl