TOP

Großer Ehrenabend der Feuerwehr Traunfeld

Die Freiwillige Feuerwehr Traunfeld, kann auf eine 130-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Aus diesem Grund lud die Vorstandschaft ihre Mitglieder Anfang Juni  zu einem ganz besonderen Kameradschaftsabend ein. Besonders deshalb, weil sie erstmalig in ihrer Vereinsgeschichte langjährige Mitglieder ehrten.

Die Feierlichkeiten begannen mit einem Festgottesdienst zu Ehren der verstorbenen Vereinsmitglieder im Pfarrgarten bei herrlichem Sonnenschein und mit musikalischer Begleitung der Schwarzachmusikanten aus Oberölsbach. Kaplan Sunil Ekka zelebrierte den Gottesdienst und begann seine Predigt mit den Worten: „Wie schön, dass jeder Helfer im Dienst der Feuerwehr von dem Leitmotiv: „Einer für alle, alle für einen!“ beherrscht ist. Das ist nicht nur Ausdruck einer großartigen Gemeinschaft, sondern zugleich einer der tiefsten Gedanken des Christentums.“

Im Anschluss an den Gottesdienst zog der Verein in Begleitung der Blasmusik und den zahlreichen Gästen zum Schützenhaus, wo Vorstand Manfred Heinig die Gästeschar begrüßte und zum gemeinsamen Festessen einlud.

In seiner anschließenden Ansprache bedankte sich Heinig bei allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. In seiner Rede ging der erste Vorstand kurz auf die Vereinsgeschichte ein.

Die Freiwillige Feuerwehr Traunfeld wurde 1892 von 37 Männern ins Leben gerufen. Die Ausrüstung bestand aus einer Handpumpe mit elf Hanfschläuchen. Im Laufe der Jahre hat sich nicht nur in Sachen Ausrüstung einiges verändert, auch die Mitgliederzahlen stiegen stetig und natürlich konnten auch zahlreiche Feste und Jubiläen gefeiert werden. „In einer 130-jährigen Vereinsgeschichte gibt es Mitglieder, die schon sehr lange bei der Feuerwehr sind und diese sollen heute besonders geehrt werden“ schloss Manfred Heinig seine Ansprache und übergab das Wort an Ehrengast und Bürgermeister Ludwig Lang. „Eure Arbeit ist einfach unbezahlbar und wird auch in Zukunft nicht weniger – dies ist Dienst an der Heimat und den Menschen vor Ort!“ so Lang in seinen Grußworten. Als kleine Anerkennung für deren unermüdlichen Einsatz überreichte Lang einen Scheck. Mit den Worten: „Ehre, wem Ehre gebührt!“ leitete der Bürgermeister zur Ehrung der Jubilare über.

75 Kameraden und Kameradinnen können auf ein rundes Vereinsjubiläum zurückblicken. Insgesamt folgten 43 von ihnen der Einladung und konnten eine Urkunde und eine Anstecknadel in Empfang nehmen.

Im Folgenden wurden für die Mitgliedschaft in der  FF Traunfeld geehrt:

Für 20 Jahre:

Frank Bauer, Johannes Bayerl, Martin Braun, Markus Dengler, Claudia Häring, Andreas Hummel, Tanja Koch, Thomas Kölbl, Christian Lehmeier, Werner Mayer, Norbert Meier, Andreas Preißl, Hans-Jürgen Reif, Daniel Schmer, Andreas Semmler, Susanne Semmler, Florian Ulm und Peter Ulm

Für 30 Jahre:

Michael Dengler, Walter Eller, Michael Endres, Erwin Fuchs, Matthias Geitner, Helmut Graf, Johann Graf, Manfred Heinig, Thomas Heinig, Alois Kellermann, Karl Kellermann, Hubert Lang, Sigurt Lang, Andreas Lehmeier, Konrad Meier, Manfred Meier, Franz Xaver Niebler, Günter Pfeiffer, Hubert Pielenhofer, Raimund Pinzel, Bernhard Rauscher, Markus Rauscher, Stefan Schinhammer, Marco Schmer, Gerhard Vielwerth, Markus Wittmann, Stefan Wittmann und Jürgen Zeberl

Für 40 Jahre:

Josef Bayerl, Norbert Brandl, Richard Hupfer, Ludwig Lehmeier, Reinhard Meier, Gerhard Ulm, Alfons Wagner, Erwin Wagner und Gerhard Wittmann

Für 50 Jahre:

Peter Braun, Anton Dengler, Xaver Dengler, Anton Hummel, Michael Kölbl, Anton Lehmeier, Johann Mayer, Michael Mayer, Erhard Preißl und Eduard Schöner

Für 60 Jahre:

Michael Endres, Konrad Kölbl, Adolf Lang, Heinrich Lang, Klemens Meier, Heribert Mörtl, Rudolf Pfeiffer, Rudolf Pinzel und Fritz Schinhammer

Für 70 Jahre:

Otto Hirschmann

Weitere Bilder finden Sie unter Bilder 2022 – Ehrenabend und hier.

Text: Brigitte Lang, Neumarkter Tagblatt

Fotos: FF Traunfeld – Johannes Bayerl, Maria Hierl