TOP

In Traunfeld geht es 2017 richtig rund

Die Feuerwehr Traunfeld ist schon ganz auf die drei großen Tage heuer im Mai fixiert; die Festdamen haben Coup gelandet.

Auf Hochtouren laufen bei der Freiwilligen Feuerwehr in die Vorbereitungen zum 125. Gründungsjubiläum, das vom 12. bis 14. Mai gefeiert wird. Das berichtete der Vorsitzende Manfred Heinig bei der Jahresversammlung im Schützenhaus. Bürgermeister Ludwig Lang versprach als Schirmherr, die Motivation so gut als möglich zu unterstützen. Kreisbrandrat Anton Bögl rief dazu auf, dass om Vorfeld alle zusammenarbeiten.

Staatliche Ehrenzeichen für 25 Jahre aktive Dienstzeit verliehen Bürger-meister Ludwig Lang und Kreisbrandrat Anton Bögl an Johann Graf (Dippersricht), Markus Wittmann und Andreas Lehmeier. Nach dem Bericht des Vorsitzenden gehören dem Feuerwehrverein Traunfeld derzeit 136 Mitglieder an. Darunter sind 63 aktive Einsatzkräfte 18 Jugendliche und 55 passive Mitglieder.

Zum bevorstehenden Feuerwehrfest berichtete der Vorsitzende von einer Ortsbegehung mit dem Bürgermeister und Markträten, um festzustellen, was im Ort verbessert werden muss. Zur Renovierung des Feuerwehrhauses wurden 2016 von 21 Personen an 32 Tagen 304 Arbeitsstunden geleistet, wie Heinig informierte.

Zu den Höhepunkten im vergangenen Jahr zählte der Vorsitzende die Teilnahme an den 125. Gründungsfesten bei der Patenwehr in Deinschwang und beim Patenkind in Eismannsberg. Mit der Teilnahme der Mitglieder an den Veranstaltungen war der Vorsitzende zufrieden. Wie der Vorsitzende berichtete, wurden die von den elf Festdamen gebotenen Veranstaltungen so gut angenommen, dass es die Festdamen geschafft haben ihre Festkleider selbst zu finanzieren.

Kommandant Peter Ulm berichtete von zwei Brandeinsätzen im vergangenen Jahr. Zudem verzeichnete der Kommandant sechs Sicherheitswachen. Zwei Einsatzkräfte besuchten das Fahrsicherheitstraining in Lauterhofen. Als größte Aktion 2016 nannte Kommandant Ulm die Außenrenovierung des Feuerwehrhauses. In diesem Jahr legen zwei Löschgruppen die Prüfungen für Leistungsabzeichen ab. Der Kommandant freute sich, dass wieder zwei Jugendliche in den aktiven Dienst übernommen werden konnten.

Sebastian Bayern verzeichnete als Jugendwart im vergangenen Jahr fünf Neuzugänge. Berichtet hat Bayerl von sechs erfolgten Übungen seiner 15 männlichen- und drei weiblichen Jugendlichen. Fünf Teilnehmer absolvierten den Truppmann-Lehrgang in Lauterhofen und 13 Teilnehmer den Wissenstest. Besichtigt haben die Jugendlichen die Bereitschaftspolizei in Sulzbach-Rosenberg und teilgenommen wurde Kreis-Hallenfußballturnier in Berching und am Umwelttag der Gemeinde.

Heuer nehmen die Jugendlichen am Menschen-Kicker-Turnier des Kreisfeuerwehrverbandes in Neumarkt teil, ebenso bei der Veranstaltung „40 Jahre Jugendfeuerwehr in Pilsach“ und bei einer Nachtübung.

(Bericht: Neumarkter Tagblatt – 01.02.2017 – Hans Braun; Foto: FF Traunfeld)