TOP

Jugendfeuerwehr besichtigt Flughafenfeuerwehr Nürnberg

Eine außergewöhnliche Führung erlebte die Jugendfeuerwehr Traunfeld. Sie besichtigte am Albrecht-Dürer-Airport Nürnberg die Flughafenfeuerwehr. Möglich gemacht hat dies Jugendwart Sebastian Bayerl.

Schon bei der Sicherheitskontrolle erlebten die jungen Floriansjünger einen realen Einsatz der örtlichen Kräfte. Ein Flugzeug hatte eine Luftnotlage gemeldet. Die Alamierung der umliegenden Feuerwehren und deren Anrücken zur Sicherheitswache waren beeindruckend. Nach kurzer Zeit wurde aber Entwarnung gegeben, da das Flugzeug sicher gelandet war.

Nach einer kurzen Präsentation im Lehrraum der Feuerwache im Flughafenkomplex, bei dem auch die 24 Stunden Schicht eines Berufsfeuerwehrmannes beschrieben wurde, besichtigte die Gruppe die Einsatzzentrale, über die alle Notrufe im gesamten Flughafen zusammenlaufen. Mächtig beeindruckend war dann die Fahrzeughalle, in der alle Feuerwehrfahrzeuge untergebracht sind.

Angefangen vom Einsatzleitzfahrzeug (ELW) über einen Gerätewagen für Umwelteinsätzte (GW-U), einen voll ausgestatteten Rettungswagen (GW-San), zwei große Hilfeleistungstanklöschfahrzeuge (HTLF) und natürlich die drei beeindruckenden Großflughafenlöschfahrzeuge (FLF). Viele verschiedene Einsätze prägen das Bild eines Berufsfeuerwehrmanns, vom Feuerschutz über Erste Hilfe im gesamten Komplex bis hin zu Unfällen am Gelände des Flughafens und dessen Einzugsgebiet.

Wirklich beeindruckend war dann die Vorführung eines FLF. Die Jugendfeuerwehrler konnten die Bedienung und Handhabung kennenlernen und sahen, welche Möglichkeiten den Kameraden zur Brandbekämpfung an Luftfahrzeugen zur Verfügung stehen.

Invalid Displayed Gallery

Weitere Fotos finden Sie unter Bilder.