Mit Bierkästen auf dem kleinen „Einsatzfahrzeug“ und in Begleitung von zünftiger Musik, für die Sebastian Bayerl sorgte, zogen die Funktionäre der FF Traunfeld in Begleitung der Festdamen zum Patenbitten in das Feuerwehrhaus nach Deinschwang.
Doch bis die Patenschaft besiegelt wurde, mussten der erste Vorsitzende Manfred Heinig, Kommandant Peter Ulm und die Festdame Stefanie Wittmann auf einer Holzleiste knieend noch einiges über sich ergehen lassen: Angefangen von einer scharfen Suppe, die gelöffelt werden musste, ein hochprozentiges Gebräu zum Trinken und zu letzt auch noch ein Wüstenschnaps, der nur mit einem Bier in der Hand getrunken werden konnte.
Die Festdamen baten, die bereits im Jahr 1971 erfolgte Patenschaft zu unsrem Gründungsjubiläum zu erneuern. Kommandant Ulm sagte, die Verantwortlichen der FF Traunfeld haben das Erbe ihre Vorfahren übernommen, wozu auch die Patenschaft mit der Feuerwehr Deinschwang gehört. Ulm dankte für die bereits lange Zeit der Patenschaft und sagte: „Zerknirscht haben wir schon gelitten und halten es nicht länger aus, die Feuerwehr Deinschwang wieder als Pate zubekommen, darum bitten wir ganz herzlich.“ Und der Vorsitzende Heinig ergänzte: „Die Knie tun schon weh und es ist höchste Zeit davon erlöst zu werden.“
Der Chef der FF Deinschwang, Vorsitzender Martin Lubner sprach von der großen Ehre, dass die FF Traunfeld mit ihren Festdamen aus Traunfeld den Weg nach Deinschwang gefunden haben. Nachdem die Patenkinder aus Traunfeld alle Aufgaben mit „Bravour“ gemeistert hatten, willigte der Vorsitzende und der Kommandant der FF Deinschwang Martin Lubner und Christian Baumgärtner der Erneuerung der Patenschaft ein.
Anschließend wurde im Vereinsheim Deinschwang diese Erneuerung noch gebührend gefeiert.
Weitere Bilder zum Patenbitten sind hier oder unter der Rubrik Bilder 2016 zu finden.